Chen Taijiquan Schwert-Form Berlin 2026

Beschreibung

Chen-Stil Taijiquan Schwert-Workshop (jian)

In drei intensiven Tagen erarbeiten und vertiefen wir die gerade Schwertform (jian) des Chen-Stil Taijiquan – mit vielen Stunden Training pro Tag.

🗓 Zeiten:
Samstag: 13:15 – 18:00 Uhr
Sonntag: 10:00 – 16:00 Uhr
Montag: 9:00 – 13:00 Uhr

🧭 Trainer: Nabil Ranné

Inhalte & Ausrichtung

Die von uns unterrichtete Schwertform umfasst 58 Figuren. Sie ist kompakt, enthält viele windende Bewegungen und verbindet klare technische Anwendungen mit feinen Details in Führung, Rhythmus und Struktur. Charakteristisch für die Handhabung ist die „Schwertfinger“-Haltung (剑指 jian zhi) der freien Hand: Mittel- und Zeigefinger liegen zusammen und sind leicht gestreckt; Ring- und Kleinfinger sind zur Handmitte gebeugt, der Daumen stabilisiert von oben.

Wir arbeiten an Basistechniken, Prinzipien der Schwertführung, ausgewählten Formabschnitten, Solo-Drills und Partnerübungen. Ziel ist es, Geschmeidigkeit, Balance und Ganzkörperverbindung in der Anwendung der Schwertbewegungen zu entwickeln. Die Schritte sind stabil, zugleich lebendig, häufig kurz und flink; der Gesamteindruck ist fließend mit punktuellen, explosiven Krafteinsätzen.

Schwert-Techniken (Auswahl)

Die Schwert-Techniken sind umfangreich, es gibt Stechen 刺 ci, Spalten 劈 pi, Hochziehen 撩 liao, Aufhängen 挂 gua, Punktieren 点 dian, Bersten 崩 beng und vieles mehr. Eine ausführlichere Beschreibung des Schwertes und der anderen Taiji-Waffen gibt es in Nabils Buch zum Chen-Stil Taijiquan.

Hinweise zu Ausrüstung & Handling

  • Das Schwert ist beidseitig geschliffen; der Handschutz ist in der Regel eine Parierstange.
  • Für Führung und Schlagkraft ist der Schwerpunkt entscheidend: Liegt er zu weit vorn, wird die Waffe schwerfällig, aber wuchtig; liegt er zu weit hinten, wirkt sie zwar leicht, aber weniger „hart“ im Auftreffen.
  • Bei Zierschwertern gibt es oft eine Quaste (剑穗 jian sui) – sie ist nicht notwendig fürs Training.

Hinweis: Wir planen, die vollständige Form im Workshop komplett durchzuarbeiten, inklusive Training von einzelnen Abschnitten der Form, Basistechniken, methodischer Partnerarbeit und der Verfeinerung von Details.

Voraussetzung: Vorerfahrung im Chen-Stil Taijiquan wird empfohlen.


Chen-Style Taijiquan Sword Workshop (jian)

Across three intensive days, we will study and refine the straight sword (jian) form of Chen-Style Taijiquan—with many hours of training each day.

🗓 Schedule:
Saturday: 13:15 – 18:00
Sunday: 10:00 – 16:00
Monday: 9:00 – 13:00

🧭 Instructor: Nabil Ranné

Focus & Approach

The form we teach contains 58 postures. It is compact, features many winding actions, and blends clear technical applications with refined details in handling, rhythm, and structure. A hallmark is the non-sword hand’s “sword-finger” position (剑指 jian zhi): index and middle fingers together and lightly extended; ring and little finger folded toward the palm; the thumb stabilizing from above.

We will work on fundamental sword techniques, the principles of Taijiquan sword handling, selected sections of the form, solo drills, and partner practice. The aim is to develop fluidity, balance, and whole-body connection in applying sword methods. Stepping is stable yet lively—often short and nimble—with an overall flowing feel punctuated by sudden, explosive power releases.

Sword Techniques (selection)

The range of sword methods is extensive, including thrust 刺 ci, split/chop 劈 pi, lift up 撩 liao, hang 挂 gua, dot/point 点 dian, burst 崩 beng, and more. A more detailed description of the sword and other Taiji weapons can be found in Nabil’s book on Chen-Style Taijiquan.

Equipment & Handling Notes

  • The sword is double-edged; the guard is typically a cross-piece.
  • Balance point matters for both handling and striking power: if it sits too far forward, the weapon feels heavy but hits with heft; too far back feels light but less decisive on impact.
  • Decorative tassels (剑穗 jian sui) are common on display swords but are not required for training.

Note: We plan to work through the entire form during the workshop, while also training individual form sections, foundational techniques, structured partner work, and detailed refinements.

Prerequisite: Prior experience in Chen-Style Taijiquan is recommended.


Standortinformationen

36 Schönhauser Allee, Berlin, Berlin 10435, Germany

Straße
Schönhauser Allee 36
Stadt
10435 Berlin
Land
Deutschland

MALAYSIA TRAININGSCAMP

Malaysia Taijiquan RetreatUnser Chen-Stil Taijiquan Malaysia Trainings-Retreat 2026!

TAIJIQUAN IN MALAYSIA

 

 

INTERNATIONALE CAMPS

Malaga-CampInternationale Taiji-Camps in Barcelona, Berlin, Rom, Philadelphia und weiteren schönen Orten auf der Welt!

TAIJI INTERNATIONAL  

 

BURGTAGE 2026

burgtage kleinVom 10.06.-14.06.2026 auf Burg Fürsteneck.  

TAIJI BURGTAGE

 

YILU WOCHE 2025

Pushhands Woche in BerlinEine Woche lang die erste Straße des Chen Taijiquan, äußere Form und innere Methodik im Herzen Berlins!

CHEN TAIJIQUAN 

 

PUSHHANDS WOCHE 2025

Pushhands Woche in BerlinEine Woche mit allen Routinen und Drills des Chen-Stil Taijiquan!

TAIJIQUAN PUSHHANDS

 

NEWSLETTER ANMELDEN

Melde dich auf der CTN Academy Seite für unseren Newsletter an!

TAIJI SHOP

CTND ONLINE Shop Sustainable Taiji Taichi Clothing

Unser nachhaltiger, internationaler Taiji-Shop!

TAIJI ONLINE SHOP

 

 

 

CTND MITGLIEDSCHAFT

CTND

Ausbildung und Mitgliedschaft im Chen-Stil Taijiquan Netzwerk!

MITGLIED WERDEN

 

STIMMEN ZUM CTND TAIJI

Ausbildung zum Taijiquan (Tai-Chi) LehrerStimmen von langjährigen Praktizierenden und Lehrkräften zu unserem Taijiquan! 

STIMMEN ZUM CTND TAIJI

 

AUSBILDUNG ZUM TAIJIQUAN (TAI-CHI) LEHRER

Ausbildung zum Taijiquan (Tai-Chi) LehrerMöchtest du eine Ausbildung zum Taijiquan (Tai-Chi) Lehrer absolvieren?

AUSBILDUNG IM TAIJIQUAN

 

CTND GALERIE

CTND

Bilder aus dem CTND-Archiv!

FOTOS

 

 

ONLINE ACADEMY

CTND ONLINE Academy

Unsere online Taijiquan CTN Academy!

TAIJI ONLINE ACADEMY

 

 

ASSOZIIERT MIT

CTND ChinaChen Zhaokui Taijiquan Gesellschaft

 

BVTQBundesvereinigung für Taijiquan und Qigong (BVTQ)

 

DDQTDeutscher Dachverband für Qigong und Taijiquan (DDQT)

 

chen-style taijiquan associationChen-Style Taijiquan Academy